- Durcheinander
- Salat (umgangssprachlich); Wirrnis; Kuddelmuddel (umgangssprachlich); Wirrwarr; Gewirr; Chaos; Tohuwabohu; Mischmasch (umgangssprachlich); Unordnung
* * *
durch|ei|n|an|der [dʊrç|ai̮'nandɐ] <Adverb>:1. ungeordnet:hier ist ja alles durcheinander; die Waren waren ganz durcheinander in Kisten verpackt.2. verwirrt:ich bin heute völlig durcheinander.* * *
durch|ein|ạn|der auch: durch|ei|nạn|der 〈Adv.〉1. aus Reihe u. Ordnung gekommen, unordentlich, regellos (wechselnd)2. 〈fig.〉 aufgeregt, verwirrt● ich bin noch ganz \durcheinander* * *
durch|ei|n|ạn|der <Adv.>:1. völlig ungeordnet, in Unordnung:hier ist ja alles d.2. (ugs.) verwirrt, konfus:nach dem Gespräch war sie völlig durcheinander.* * *
Durch|ei|nạn|der [auch: '- - - -], das; -s: 1. Unordnung: in der Wohnung, im Schrank herrscht ein fürchterliches D.; Der Tisch stand immer noch gedeckt, ein schmutziges D. (Böll, Adam 58); Ü In wirrem D. summen mir die Gedanken im Schädel (Remarque, Westen 149). 2. Situation, in der Menschen verwirrt durcheinander laufen [u. kopflos handeln]; Wirrwarr: es herrscht ein heilloses, wüstes, wildes D.; Noch eigentümlicher als der wochenlange Stillstand der Front war für uns alle das D. im Transport- und Versorgungswesen (Leonhard, Revolution 60); in dem allgemeinen D. konnte der Dieb entkommen.
Universal-Lexikon. 2012.