Durcheinander

Durcheinander

* * *

durch|ei|n|an|der [dʊrç|ai̮'nandɐ] <Adverb>:
1. ungeordnet:
hier ist ja alles durcheinander; die Waren waren ganz durcheinander in Kisten verpackt.
2. verwirrt:
ich bin heute völlig durcheinander.

* * *

durch|ein|ạn|der auch: durch|ei|nạn|der 〈Adv.〉
1. aus Reihe u. Ordnung gekommen, unordentlich, regellos (wechselnd)
2. 〈fig.〉 aufgeregt, verwirrt
● ich bin noch ganz \durcheinander

* * *

durch|ei|n|ạn|der <Adv.>:
1. völlig ungeordnet, in Unordnung:
hier ist ja alles d.
2. (ugs.) verwirrt, konfus:
nach dem Gespräch war sie völlig durcheinander.

* * *

Durch|ei|nạn|der [auch: '- - - -], das; -s: 1. Unordnung: in der Wohnung, im Schrank herrscht ein fürchterliches D.; Der Tisch stand immer noch gedeckt, ein schmutziges D. (Böll, Adam 58); Ü In wirrem D. summen mir die Gedanken im Schädel (Remarque, Westen 149). 2. Situation, in der Menschen verwirrt durcheinander laufen [u. kopflos handeln]; Wirrwarr: es herrscht ein heilloses, wüstes, wildes D.; Noch eigentümlicher als der wochenlange Stillstand der Front war für uns alle das D. im Transport- und Versorgungswesen (Leonhard, Revolution 60); in dem allgemeinen D. konnte der Dieb entkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durcheinander — ↑konfus, ↑pêle mêle, ↑promiscue …   Das große Fremdwörterbuch

  • Durcheinander — ↑Babylonismus, ↑Chaos, ↑Labyrinth, ↑Pallawatsch, ↑Pelemele, 1Salat, ↑Tohuwabohu, ↑Zirkus, ↑Zores …   Das große Fremdwörterbuch

  • Durcheinander — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Unordnung • Schweinerei Bsp.: • Mein Zimmer ist in einem furchtbaren Zustand …   Deutsch Wörterbuch

  • durcheinander — durch·ei·nạn·der, dụrch·ei·nan·der1 Adv; ohne Ordnung, ungeordnet: Nach dem Fest lagen Flaschen und Aschenbecher durcheinander auf dem Boden herum ↑durcheinander bringen ↑durcheinander gehen ↑durcheinander kommen ↑durcheinander laufen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durcheinander — verwirrt; verstört; derangiert; tüdelig (umgangssprachlich); konfus; fassungslos; neben der Rolle sein (umgangssprachlich); umnachtet; entgeistert; …   Universal-Lexikon

  • Durcheinander — Alles durcheinander, wie sie der Griff gibt, sagte der Bettler, als er eine Filzlaus drunter fand. Holl.: Zulke loopen er onder, zei de meid, en zij had eene plattluis tusschen hare vingeren. (Harrebomée, II, 382.) [Zusätze und Ergänzungen] *2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Durcheinander — 1. anarchisch, chaotisch, konfus, planlos, regellos, unaufgeräumt, ungeordnet, ungeregelt, unüberschaubar, unübersichtlich, verworren, wirr, wüst; (bildungsspr.): desorganisiert; (ugs.): drunter und drüber, wie Kraut und Rüben; (emotional):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Durcheinander — das Durcheinander (Aufbaustufe) Zustand der Unordnung Synonyme: Chaos, Saustall (ugs.) Beispiel: In dem Zimmer herrschte ein heilloses Durcheinander. das Durcheinander (Aufbaustufe) Zustand des Chaos, der Verwirrung Synonyme: Gewirr, Konfusion,… …   Extremes Deutsch

  • durcheinander — 1. anarchisch, chaotisch, konfus, planlos, regellos, unaufgeräumt, ungeordnet, ungeregelt, unüberschaubar, unübersichtlich, verworren, wirr, wüst; (bildungsspr.): desorganisiert; (ugs.): drunter und drüber, wie Kraut und Rüben; (emotional):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durcheinander — Gebräuchliche redensartliche Vergleiche zur Bezeichnung von Unordnung und Kunterbunt sind: Es geht durcheinander wie in einem Ameisenhaufen, wie in einem Taubenschlag, wie in der Arche Noah, wie Kraut und Rüben, wie Heu und Stroh, wie Hechsel und …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”